Wenn man diesen Rosenkranz betet, haben die Armen Seelen drei Stunden keine Leiden.Anleitung Pdf
Zu Beginn:
1 Ehre sei dem Vater …,
1 Vater unser …,
3 Ave Maria …
und 50mal auf den kleinen Perlen:
„Erlöset die Qualen der Armen Seelen“
auf den großen Perlen immer:
1 Vater unser … und
1 Ehre sei dem Vater …
zum Schluß:
1 Ehre sei dem Vater …, und
1 Vater unser … Amen.
Diesen Rosenkranz bittet die allerliebste Gottesmutter an fromme Menschen zu verbreiten.
Der Wundenrosenkranz wird auf dem gewöhnlichen Rosenkranz wie folgt gebetet:
Bei jeder grossen Perle (b, c, d, e, f): „Maria, Königin der Armen Seelen, hole sie heim an dein Mutterherz.“
Bei jeder kleinen Perle (1, 2, 3, 4, 5): Ewiger Vater, ich opfere dir durch das Unbefleckte Herz Mariens die blutenden Wunden Jesu, und mich selbst darin verborgen, für die Armen Seelen auf.“
In diesem Rosenkranz wenden wir uns hilfeflehend an Maria, die Fürbitterin der Armen Seelen. Diese Gebetsweise wurde vom Bischof von Nimes (Frankreich) empfohlen.
Der Rosenkranz besteht nur aus 4 Gesätzlein, also 40 kleinen Perlen, zu Ehren und zum Gedächtnis der 40 Stunden, die Jesus in der Vorhölle zubrachte, um alle Seelen zu befreien und in den Himmel zu führen, die vor seinem Tod und seiner Auferstehung heiligmässig gestorben waren.
Er wird auf einem Rosenkranz mit 4 mal 10 Perlen gebetet (4 Gesätzlein) und ist sehr reich an heiligen Ablässen, die wir den lieben Armen Seelen schenken können.
Beim Kreuz:
Vater unser im Himmel, Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Bei jeder großen Perle
„Herr, gib den Armen Seelen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen.
Herr, lass sie ruhen im Frieden.“
Bei jeder kleinen Perle
„Süsses Herz Mariä, sei ihre Rettung.“
Am Schluss: Psalm 129 (De profundis)
Aus der Tiefe, o Herr, ruf ich zu dir: höre, o Herr, meine Stimme!
Möge achten dein Ohr auf mein flehendes Rufen!
Wolltest du, Herr, der Sünden immer gedenken: Herr, wer könnte bestehen?
Doch bei Dir ist Vergebung der Sünden, auf dass man in Ehrfurcht dir diene.
Ich harre des Herrn, meine Seele hofft auf sein Wort.
Meine Seele erwartet den Herrn, mehr als der Wächter das Morgenrot.
Ja, mehr als der Wächter das Morgenrot, erwarte Israel seinen Herrn!
Denn bei dem Herrn ist Erbarmen, bei ihm ist Erlösung.
Er selber wird erlösen sein Volk von all seinen Missetaten.“
Der Herz-Mariä-Rosenkranz kann auch auf einen normalen Rosenkranz gebet werden.
Es werden dann die letzten 10 Perlen weggelassen.
Der Rosenkranz für die ärmste Priesterseele im Fegefeuer enthält 33 Aufopferungen des Kostbaren Blutes, zum Andenken an die 33 Lebensjahre Jesu.
Man betet ihn am besten am „Priesterseelen-Rosenkranz“, der aus dreimal vier goldenen und dreimal elf roten
Eingangsgebet:
Schmerzensmutter Maria, mit dir will ich den verblutenden Erlöser am Kreuz betrachten. Durch deine reinsten Hände opfere ich dir dem Ewigen Vater 33mal das Kostbare Blut Jesu auf für die ärmste und verlassenste Priesterseele im Fegefeuer, die dort am meisten leidet und für die niemand betet.
Heiliger Schutzengel, grüsse diese ärmste Priesterseele und bitte sie, dass sie auch meiner grossen Anliegen... im Bittgebet vor dem Herrn gedenke.
Beim Kreuz:
Aus der Tiefe, o Herr, ruf ich zu dir: höre, o Herr, meine Stimme!
Möge achten dein Ohr auf mein flehendes Rufen!
Wolltest du, Herr, der Sünden immer gedenken: Herr, wer könnte bestehen?
Doch bei Dir ist Vergebung der Sünden, auf dass man in Ehrfurcht dir diene.
Ich harre des Herrn, meine Seele hofft auf sein Wort.
Meine Seele erwartet den Herrn, mehr als der Wächter das Morgenrot.
Ja, mehr als der Wächter das Morgenrot, erwarte Israel seinen Herrn!
Denn bei dem Herrn ist Erbarmen, bei ihm ist Erlösung.
Er selber wird erlösen sein Volk von all seinen Missetaten.“
Bei den ersten vier goldenen Perlen (1) nach dem Kreuz das folgende Stossgebet:
„Unsere Liebe Frau vom Heiligsten Herzen, bitte für diese arme Priesterseele.“
Bei den elf kleinen roten Perlen (a, b, a):
„Ewiger Vater, durch das Unbefleckte Herz Mariens opfere ich Dir das Kostbare Blut Jesu für die Seele jenes Priesters auf, die im Fegefeuer am meisten leiden muss und die am verlassensten ist.“
Bei den nächsten vier goldenen Perlen (2, und 3 wie zuvor):
„Unsere Liebe Frau vom Heiligsten Herzen, bitte für diese arme Priesterseele.“
Und so abwechslungsweise weiter bis zum Schluss der 33 Aufopferungen des Kostbaren Blutes.
Am Schluss des Rosenkranzes:
„Herr Jesus Christus, ewiger Hohepriester, Du hast in Deinem Erdenleben jedem armen Leidenden und Verlassenen geholfen. Blicke voll Mitleid auf die Seele jenes Priesters, die im Fegefeuer am meisten leiden muss und von allen verlassen und vergessen ist. Schau doch, wie sie von den schrecklichen Flammen gepeinigt wird und flehend um Erbarmen und Hilfe bittet.
Notfalls kann auch der gewöhnliche Rosenkranz verwendet werden, wenn man dabei für je 11 Aufopferungen eine grosse und zehn kleine Perlen zusammenfasst, und das Beten des Stossgebetes zu unserer Lieben Frau entweder im Gedächtnis vornimmt, oder an den Fingern abzählt.
Es wird der schmerzhafte Rosenkranz gebetet.
Jedes Rosenkranzgesätzchen wird anstelle des „Ehre sei dem Vater …“ mit dem Gebet abgeschlossen:
„Herr, gib ihnen die ewige Ruhe – und das ewige Licht leuchte ihnen!“
Vor den einzelnen Gesätzchen wird nach Möglichkeit das folgende Gebet, das auf das zu betrachtende Geheimnis hinweist („Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat – Jesus, der für uns gegeißelt worden ist – Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist – Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat – Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist“), eingefügt:
1. Herr Jesus Christus, durch Deinen Angstschweiß, der Dir am Ölberg Blut aus den Poren gepresst hat, bitten wir Dich, erbarme Dich der Armen Seelen im Fegfeuer! Erlöse sie aus ihrer Angst und Pein und tröste sie mit dem Kelch des himmlischen Trostes!
2. Herr Jesus Christus, durch die Geißelung, deren Hiebe Deinen Körper blutig geschlagen haben, bitten wir Dich, erbarme Dich der Armen Seelen im Fegfeuer! Wende ab von ihnen die Geißel Deines Zornes und schenke ihnen die ewige Erquickung!
3. Herr Jesus Christus, durch die Dornenkrönung, die Du für uns Sünder so widerstandslos ertragen hast, bitten wir Dich: erbarme Dich der Armen Seelen im Fegfeuer und gib ihnen die Krone der ewigen Herrlichkeit!
4. Herr Jesus Christus, durch das Tragen des schweren Kreuzes bitten wir Dich: erbarme Dich der Armen Seelen im Fegfeuer, nimm ihnen die schwere Last des Leidens ab und führe sie ein in die ewigen Freuden!
5. Herr Jesus Christus, durch Deine grausame Kreuzigung, die Du für uns arme Sünder so geduldig erlitten hast, bitten wir Dich: erbarme Dich der Armen Seelen im Fegfeuer, neige auch zu ihnen Dein heiliges Angesicht hinab und lass sie heute noch bei Dir im Paradiese sein! – Nach dem fünften Gesätzchen:
Herr Jesus Christus, durch Deine heiligen fünf Wunden und durch Dein vergossenes kostbares Blut bitten wir Dich: erbarme Dich der Armen Seelen im Fegfeuer, besonders unserer verstorbenen Eltern, Verwandten, Seelsorger und Wohltäter! Heile ihre schmerzlichen Wunden und lass sie bald Deiner Erlösung teilhaftig werden. Amen.